And the winners are ...
Begeisterte Gesichter beim Abschluss des ersten Students & Company Sprint im NOI Techpark. Wie eines der drei Siegerteams die Premiere erlebte.
Begeisterte Gesichter beim Abschluss des ersten Students & Company Sprint im NOI Techpark. Wie eines der drei Siegerteams die Premiere erlebte.
Im akademischen Studienjahr 2022/23 vergibt das Bureau Plattner ein Stipendium für ein einjähriges Masterstudium am Baruch College in New York und prämiert die beste Abschlussarbeit. Vorauss...
Aus Brüssel erreicht die Fakultät für Erziehungswissenschaften eine wichtige Anerkennung: Das MultiLab wurde zusammen mit vier anderen europäischen Bildungsprojekten als repräsentative Falls...
Su Spotify, la prima puntata dedicata ai Recommender Systems. Ospite il prof. Francesco Ricci, docente della Facoltà di Scienze e Tecnologie informatiche.
Nel "Maker Lab" Rosella Gennari, docente della Facoltà di Scienze e Tecnologie informatiche, insegna a creare soluzioni innovative con micro-computer e sensori.
#unibzcareers: Wer von seinem Arbeitsplatz als „zweites Zuhause“ spricht, muss angekommen sein: die 34-jährige Absolventin der Sozialpädagogik Anna Perfler leitet seit zwei Jahren eine Kinde...
Anerkennung und Preise gab es am gestrigen Donnerstag Nachmittag zum Abschluss einer „Industry Challenge“ für Studierende des Bachelor-Studiengangs in Industrie- und Maschineningenieurwesen.
Im Rahmen des FOTO WIEN Festivals vom 9.-27. März 2022 sind in der Ausstellung SHOOT & THINK Arbeiten von Studierenden des Studio Image der Freien Universität Bozen zu sehen.
2022 jährt sich das Inkrafttreten des Zweiten Autonomiestatus zum 50. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der unibz eine ganze Reihe von Initiativ...
Wo befreit uns Künstliche Intelligenz, wie begrenzt sie uns und was kann der Mensch immer noch besser? Ein Gespräch mit Oswald Lanz (unibz) und Alexander Jacob (Eurac Research).