Die Personalknappheit ist eines der brennendsten Themen auf dem Südtiroler Arbeitsmarkt. Reichlich Gelegenheit ihr proaktiv entgegenzusteuern, erhielten 70 Unternehmen und Institutionen heut...
Im Sommer 2022 haben sich verschiedene Südtiroler Forschungsinstitutionen zur Allianz der Lehre und Forschung für Nachhaltigkeit zusammengeschlossen, um wichtige Aspekte der Nachhaltigkeit z...
Die unibz wird in der heute erschienenen Ausgabe 2023 des Hochschulrankings Times Higher Education (THE) erneut in der Gruppe 401-500 der besten Universitäten weltweit gelistet.
Su 20 edizioni del convegno internazionale sul Process Mining, BPM, docenti di unibz hanno vinto cinque volte premi ai migliori contributi alla ricerca. Nell’ultima edizione, premiata un’inn...
Zehn Jahre Überwachungs- und Alarmierungssystem Gadriabach: Dazu haben Agentur für Bevölkerungsschutz, Freie Universität Bozen und Nationaler Forschungsrat eine zweitägige Veranstaltung orga...
Am heutigen Mittwoch stellten die Gemeinde Bozen und die Freie Universität Bozen ihre Mitgliedschaft bei EUniverCities vor, einem europäischen Netzwerk, das die Kooperation von mittelgroßen ...
Im Labor Bioenergy & Biofuels im NOI Techpark hat ein Forschungsteam der unibz eine Methode entwickelt, wie nicht mehr verwertbares Verpackungsmaterial aus Holz aufgewertet und in eine mögli...
Am heutigen Samstag, 8. Oktober 2022 haben 362 Studierende der unibz ihr Abschlussdiplom entgegengenommen. Der Ort ein stimmungsvoller: am Waltherplatz in Bozen, mitten im Treiben der Stadt,...
Heute erhält der ehemalige Rektor der unibz, Prof. Walter Lorenz, sein drittes Ehrendoktorat. Die Midsweden University of Östersund and Sundsvall zeichnet ihn als eine der führenden europäis...