„Zusammen – Ein Hörstück über Demokratie“
Die Aufführung einer Klangperformance zur politischen Bildung von Schüler:innen ist im Rahmen der Werkschau GOG am 27. Jänner am Campus Bozen zu sehen.
Die Aufführung einer Klangperformance zur politischen Bildung von Schüler:innen ist im Rahmen der Werkschau GOG am 27. Jänner am Campus Bozen zu sehen.
Michele Metus, ex-studente della magistrale in Viticoltura, Enologia e Mercati Vitivinicoli, ha vinto il premio "D. Tranquilli" con una tesi sul progetto Solaris.
Ein ernüchterndes Ergebnis und wichtige Empfehlungen: Prof. Paul Videsott über seine Studie zu Minderheitensprachen, die er kürzlich im EU-Parlament vorstellte.
„GÄSTE-OSPITI-GUESTS“ 2024. Von der Demokratie bis zum Klimawandel, vom Material Boden bis zur Gestaltung des öffentlichen Raums: Das sind einige der Themen der ausgestellten Projekte.
Letizia Bollini explores the phygital memories of Bolzano and the present-day history that’s lost to the spaces between storytelling mediums.
Il prof. Federico Corni, ha pubblicato un manuale per i*le docenti impegnat* nell’introduzione dei bambini e delle bambine in età scolare all’incontro con la natura.
Welche Spuren hat der Erste Weltkrieg in den Sextener Dolomiten hinterlassen?Am 18. Jännner wird am Campus Bozen eine Ausstellung eröffnet, die bereits in Sexten für Aufmerksamkeit sorgte.
Starting in October 2024, Prof. Weissensteiner will assume the role of the new Rector.
Die Philosophie spielt auch in der Welt der Forschung eine wichtige Rolle. Erst recht in Krisenzeiten. Ein Gespräch mit dem Moralphilosophen Ralf Lüfter.
Il 19 gennaio, lo storico e docente unibz Andrea Di Michele presenterà a Bolzano il suo nuovo libro in cui esamina le strategie utilizzate per italianizzare le nuove province dopo il 1919.