„Mich mit dem Warum zu befassen, war prägend“
#unibzcareers: Als Innovationsmanagerin und Innovatorin hat die 33-jährige Kathrin Pichler 2020 ihr Start-up Wentiquattro gegründet. „Mein Masterstudium in Entrepreneurship und Innovation bi...
#unibzcareers: Als Innovationsmanagerin und Innovatorin hat die 33-jährige Kathrin Pichler 2020 ihr Start-up Wentiquattro gegründet. „Mein Masterstudium in Entrepreneurship und Innovation bi...
Das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte an der Freien Universität Bozen organisiert den internationalen Workshop „Einsperren, beschränken, ausweisen. Der Raum als Mittel der Trennung und...
Südtirols Geschichte einem nationalen Publikum näherbringen: Darauf zielt ein gemeinsames Seminar der Freien Universität Bozen (Prof. Andrea Di Michele) und dem Nationalen Institut „Ferrucci...
Wie können Kleinbauern einen höheren Anteil an der Wertschöpfung in der Lebensmittelkette behalten? Damit setzt sich ein Forschungsprojekt von 7 Forschungseinrichtungen auseinander, an dem d...
23 incontri con grafici, designer, storici dell’arte, ricercatori e artisti per raccontare la storia e le storie che hanno fatto grande la grafica del nostro Paese. Il ciclo di lezioni onlin...
Du bist an Sozial- und Geisteswissenschaften interessiert oder hegst eine Leidenschaft für Geschichte und Anthropologie? Du möchtest verstehen, wie Sprachen funktionieren? Dich beschäftigen ...
Abschied nehmen hieß es am heutigen Donnerstag für die Präsidentin des Beirates für Chancengleichheit der unibz Prof. Marjaana Gunkel.
Di cosa si occupa l’economia comportamentale e perché può aiutarci a correggere le distorsioni dell’irrazionalità umana.
Dem Erzählen kommt bei der Sprachbildung in Kindergarten und Grundschule und auch darüber hinaus eine große Bedeutung zu; allzu oft werden jedoch der Sprach- und der Schriftspracherwerb auss...
Vier Professorinnen und Professoren der unibz gehen mit Ende September 2021 in den Ruhestand: die ehemalige Rektorin Rita Franceschini, die zwei ehemaligen Dekaninnen Liliana Dozza (Bildungs...