unibz erfolgreich beim THE-Ranking
Die unibz wird in der heute erschienenen Ausgabe 2023 des Hochschulrankings Times Higher Education (THE) erneut in der Gruppe 401-500 der besten Universitäten weltweit gelistet.
Die unibz wird in der heute erschienenen Ausgabe 2023 des Hochschulrankings Times Higher Education (THE) erneut in der Gruppe 401-500 der besten Universitäten weltweit gelistet.
Am heutigen Mittwoch stellten die Gemeinde Bozen und die Freie Universität Bozen ihre Mitgliedschaft bei EUniverCities vor, einem europäischen Netzwerk, das die Kooperation von mittelgroßen ...
Im Labor Bioenergy & Biofuels im NOI Techpark hat ein Forschungsteam der unibz eine Methode entwickelt, wie nicht mehr verwertbares Verpackungsmaterial aus Holz aufgewertet und in eine mögli...
Am heutigen Samstag, 8. Oktober 2022 haben 362 Studierende der unibz ihr Abschlussdiplom entgegengenommen. Der Ort ein stimmungsvoller: am Waltherplatz in Bozen, mitten im Treiben der Stadt,...
Soziale Fragen verschärfen sich vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Krisensituationen und des Imperativs einer nachhaltigen Entwicklung. Daher fand am heutigen Freitag, 7. Oktober am Camp...
Zwei Projekte des Curriculums Kunst sind am Wochenende an der ISIA Urbino beim nationalen Kunstwettbewerb (XVI Premio Nazionale delle Arti) ausgezeichnet worden: das studentische Projekt “St...
Am Samstag, 8. Oktober 2022 lädt die Freie Universität Bozen zur Diplomverleihung im öffentlichen Raum am Waltherplatz Bozen.
Das Thema „Borkenkäfer“ stand am Freitag im Mittelpunkt der Abschlussveranstaltung eines EU-Interreg-Projekts der unibz, der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und der Universität Padu...
In der ersten Oktoberwoche organisiert die Fakultät für Informatik gleich zwei wichtige internationale Konferenzen aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik in Bozen: CoopIS 2022 (Internatio...
Mit Brima Primar geht am 22. Oktober und am 11. November eine beliebte Tagung zur Didaktik der Mathematik an den Start: bereits 350 Teilnehmer*innen haben sich angemeldet.