Skip to content

Freie Universität Bozen

Beschreibung

Titel des Forschungsprojektes: in-Memory Sensing
CUP: I55F21002440005
Kostenstelle: TN220P

Tätigkeitsbeschreibung des/der gelegentlichen Mitarbeit/s/in:
1. Forschungsaktivitäten auf dem neuesten Stand der Technik: Untersuchung des Stands der Technik auf dem Gebiet der polymeren memristiven Biosensoren, wobei der Schwerpunkt auf Geräten liegt, die Sensor- und Rechenfunktionen direkt in den Sensor integrieren. Die Analyse wird sich auf Lösungen auf der Basis von Dünnschichttransistoren und auf innovative Architekturen für die Realisierung von neuromorphen Biosensoren konzentrieren, in Übereinstimmung mit den Entwicklungen, die in den Referenzprojekten (Joint Project SNF-Südtirol, „In-Memory Sensing (In-ME)“) vorgestellt wurden.
2. Laboraktivitäten in Labors außerhalb des unibz: Abscheidung und Strukturierung von Polymerschichten für die Realisierung von memristiven Biosensoren mit unterschiedlichen Elektrodenkonfigurationen (normal und interdigital mit unterschiedlichen Kanallängen). Optimierung und kontrollierte Abscheidung von funktionellen Polymermaterialien für die Realisierung der aktiven Biosensorschicht. Morphologische Charakterisierung der Polymerschichten mittels Rasterkraftmikroskopie (AFM). Elektrische Charakterisierung (Übertragungskurve und Ausgang) der erhaltenen memristiven Bauelemente mit Analyse der Hysterese- und Retentivitätseigenschaften des Signals zur Bewertung des neuromorphen Verhaltens.
3.Aktivitäten zum Abschlussbericht: Erstellung eines detaillierten Berichts (in englischer Sprache) über den Stand der Technik und die experimentellen Ergebnisse, die bei der Realisierung von polymeren memristiven Biosensoren erzielt wurden. Lieferung der Dokumentation über die durchgeführten elektrischen und morphologischen Messungen. Lieferung der hergestellten Proben für mögliche zukünftige Studien und Entwicklungen.

Der Antragsteller: Prof. Paolo Lugli

Infoanfrage