Skip to content

Freie Universität Bozen

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Unser Business sind die innovative Forschung und Ausbildung exzellenter Wirtschaftswissenschaftler:innen. Am Ende ihres Studiums sind sie fähig, die Komplexität der sozioökonomischen Prozesse des 21. Jahrhunderts zu verstehen und richtig zu deuten.

Faculty description

An unserer Fakultät sind mehr als 1100 Studierende eingeschrieben. Die Stärken in Forschung und Lehre liegen insbesondere in der Internationalität und der Dreisprachigkeit der Studienprogramme. Die Studierenden profitieren von der Erfahrung der über 60 Fakultätsmitglieder aus 9 Ländern. Die gute Betreuung unserer Studierenden ist nicht nur wegen der Zulassungsbeschränkung garantiert, sondern auch über das Tutoring-Angebot: an der Fakultät betreut ein:e Lehrende:r jeweils 8 Studierende.

Unsere leistungsstärksten Studierenden werden in die Dean’s List aufgenommen. Teil dieser Liste zu sein kann eine wertvolle Referenz bei Praktika- und Jobbewerbungen darstellen.

Die Fakultät schaffte es im Jahr 2024 in die Top 200 des Times Higher Education Business and economics subject ranking. Im nationalen Ranking des Censis-Instituts liegt die Fakultät im Bereich der Bachelor italienweit auf dem zweiten Rang unter den nicht-staatlichen Universitäten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

News

alle news

Forschung

Unsere Fakultät legt großen Wert auf die Exzellenz in der Forschung, die den Wissenzuwachs fördert und gleichzeitig gesellschaftliche Relevanz aufweist. Die Mitglieder:innen unserer Fakultät befassen sich interdisziplinär mit Management, Wirtschaft, Ökonometrie, Mathematik, Statistik, Tourismus, Recht, Finanzwirtschaft, Accounting Politik und Philosophie. Unsere Forschung wird in nationalen und internationalen Rankings hervorragende bewertet.

More info in English

Personen

Dekanin: Prof. Marjaana Gunkel (photo)
Prodekan für Lehre: Prof. Ivo De Gennaro
Prodekan für ForschungProf. Per Linus Siming
Fakultätsleiterin: Natascia Mutta
Studierendenvertreterinnen im Fakultätsrat: Chiara Molteni, Lea Schwellensattl

Partner

Wir stehen in Lehre und Forschung in engem Austausch mit Unternehmen und Institutionen. Partnerschaften mit Start-ups und ihrem Ökosystem wie z.B. dem lokalen Inkubator Vitamin, mit etablierten, lokalen Firmen wie beispielsweise Röchling Automotive, Salewa, Durst oder Miele sind bereits eng geknüpft.

Formen innovativer Zusammenarbeit wurden mit dem Unternehmerverband Südtirol, dem IDM oder der Südtiroler Handelskammer entwickelt, mit dem Ziel, einen verstärkten Austausch zwischen Lehre, Forschung und Praxis zu fördern. Wir sind über unsere Studienprogramme außerdem weltweit mit über 50 Partneruniversitäten vernetzt.

Events

06 Mär 2025 12:30-13:30

Persuading voters with partisan TV news: a natural experiment using spatial reception data...

Discover how free access to Sky News Australia influenced voting choices, boosting the conservative party's lead by 1.5 points in the 2019 election

13 Mär 2025 12:30-13:30

The Conflict-of-Interest Discount in the Marketplace of Ideas

A survey of economists and Americans reveals that conflicts of interest reduce the perceived value of research, with private conflicts and restricted data causing the biggest impact.

03 Apr 2025 12:30-13:30

Social Protection and Female Empowerment in Philippine Local Politics

Prof. Julien Labonne, University of Oxford, explores whether and how social protection programs affect local politics by analyzing data on all village elections between 2002 and 2013.
Alle events
Infoanfrage