Citizen Scientists in den Startlöchern
Wie funktioniert Wissenschaft, wenn sich die Bevölkerung aktiv daran beteiligt? Einblicke in das EU-Projekt ECHO, mit dem unter Regie der unibz die Bodenqualität verbessert werden soll.
Wie funktioniert Wissenschaft, wenn sich die Bevölkerung aktiv daran beteiligt? Einblicke in das EU-Projekt ECHO, mit dem unter Regie der unibz die Bodenqualität verbessert werden soll.
Wer denkt, Stricken sei nur etwas für Omas, kennt Mira Haberfellner nicht. Sie entwickelt Hightech-Textilien, die das traditionelle Handwerk des Strickes in die Zukunft katapultieren.
Artificial Intelligence (AI) is transforming the entrepreneurial landscape, reshaping how companies are created, developed, and managed. We spoke with researcher Tatiana Somià.
Das erste offizielle Treffen zwischen Rektor und Vertreter:innen der Südtiroler HochschülerInnenschaft, angeführt von ihrem Präsidenten Alexander von Walther, fand im Bozner C
Il cambiamento climatico richiede soluzioni tempestive, anche in agricoltura. Il progetto SUWIR su varietà di vitigni resistenti mostra come possiamo rispondere a necessità inedite.
Pietro Postacchini, ingegnere energetico di unibz, e Giada Cattelan, biologa molecolare di Eurac Research, raccontano la loro esperienza al Bolzano Science Slam.
Un’innovazione costituzionale potrebbe arrestare l’inverno demografico italiano? È un’ipotesi, dimostrata da uno studio di Federico Boffa, professore di Economia Applicata.
L’intesa mira a promuovere modelli di sviluppo socio-economico sostenibile e a contribuire al raggiungimento degli Obiettivi dell’Agenda ONU 2030.
Gleich zwei renommierte Auszeichnungen für die Doktorandin Franziska Herrmann für ihre Studie zu Schöpferischen Erfahrungen von Grundschulkindern und Studierenden.
Il sindaco del capoluogo, la presidente ed il rettore di unibz, hanno siglato il rinnovo della convenzione quinquennale che regola la collaborazione tra le due istituzioni.