Der nachhaltige Blick beim Merano WineFestival
Das Merano WineFestival setzt bei seiner 30. Ausgabe auf das Thema der Nachhaltigkeit. Dazu sprechen am runden Tisch drei Professor*innen der unibz mit Blick auf die Weinproduktion.
Das Merano WineFestival setzt bei seiner 30. Ausgabe auf das Thema der Nachhaltigkeit. Dazu sprechen am runden Tisch drei Professor*innen der unibz mit Blick auf die Weinproduktion.
Il 9 novembre inizierà la seconda edizione del ciclo di conferenze organizzato dai proff. Matthias Gauly (Scienze e Tecnologie) e Martin M. Lintner (Studio Teologico Accademico).
In der neuen Folge des Wissenspodcasts „unibz insight“ spricht Prof. Jeanette Hoffmann über die Bedeutung der Literatur als Geschichtenfundus.
20 Schüler*innen vom Realgymnasium Bozen und dem Sprachen- und Realgymnasium Bruneck erhielten während dieser Initiative einen praktischen Einblick in die Fächer Informatik und Ingenieurwese…
Il Centro di competenza Storia regionale, il Museo di Gherdeina, il Museo delle Donne di Merano e l’Archivio delle Donne di Bolzano presentano l’edizione dei diari di Filomena Prinoth-Morode…
Three contributors have created a publicly available database of top-scientists regarding citations, h-index, co-authorship and other criteria. 8 out of the top 100.000 scientists considerin…
Quattro progetti di ricerca hanno recentemente ricevuto il “Seal of Excellence” da parte della provincia di Bolzano. Tutti i quattro saranno realizzati all’interno di unibz.
Al via la ricerca nell’ambito del progetto transfrontaliero M_Risk sulla gestione del rischio e la responsabilità negli incidenti in montagna.
Nel convegno del 27 ottobre saranno presentati progetti innovativi e nuove applicazioni che sfruttano le potenzialità dell’Intelligenza artificiale per offrire soluzioni in ambito medico e s…
Die Anthropologin Prof. Elisabeth Tauber wurde als Nachfolgerin von Prof. Marjaana Gunkel in den Beirat für Chancengleichheit gewählt. Sie vertritt künftig das akademische Personal in diesem…