Skip to content

Free University of Bozen-Bolzano

DES Faculty unibz news

Red Dot Design Award: an unibz entstandenes Projekt erhält Auszeichnung

Der Brunnen „Agana“ von Barbara Giordani und Samuel Simoni wurde im Red Dot Award: Product Design 2024 mit einem Red Dot für herausragende Designqualität ausgezeichnet.

Das preisgekrönte Projekt entstand im Rahmen des Ateliersprojekts 2022 an der Fakultät für Design und Künste der unibz unter der Leitung von Prof. Kuno Prey. Es handelte sich um ein freies Projekt, bei dem die Studierenden ihr Thema selbst wählen konnten. Barbara Giordani und Samuel Simoni entschieden sich, gemeinsam einen Brunnen zu gestalten. Nach intensiver Recherche in Südtirol und im Trentino stellten sie fest, dass viele Brunnen nicht mehr in Betrieb sind und analysierten die Gründe für deren Verfall. Daraus entstand die Idee, ein Produkt zu entwickelten, das den Anforderungen der heutigen Gesellschaft entspricht. Ziel war es, sowohl das Aussehen als auch die Funktion zu „aktualisieren“ und einen Brunnen in der Region und für die Region zu entwickeln, der auf unterschiedliche Weise genutzt werden kann.

„Agana“ ist als öffentlicher Wasserspender konzipiert. Als vielseitiges Möbelstück soll er öffentliche Orte wie Parks, Plätze oder Fahrradwege in der Region Trentino-Südtirol mit fließendem Wasser bereichern. „Agana“ ist etwa 1,60 Meter hoch und stellt eine moderne Version eines traditionellen Brunnens dar. Er besteht aus einer zentralen Säule mit drei verschiedenen rotierbaren Elementen, die sich flexibel an verschiedene Umgebungen anpassen lassen. Je nach verfügbarem Platz können Wasserhahn, Sitzbank und Wasserwanne längs oder sternförmig fixiert werden. „Eine weitere Besonderheit ist, dass auch die zentrale Säule je nach Aufstellungsort an die dort üblichen Materialien angepasst wird. Ein Brunnen im Überetsch wird demnach aus Porphyr, einer in Rovereto aus Kalkstein, ein anderer im Gadertal aus Holz und der nächste im Vinschgau aus Marmor hergestellt“, erklärt das junge Designerpaar.

Die Inspiration für dieses Projekt kam aus der Beobachtung des Verhaltens von Menschen gegenüber Brunnen. Früher waren sie ein Ort, an dem sich Menschen trafen, um Wasser zu holen, Vieh zu tränken oder auch nur, um sich vertrauliche Dinge zu erzählen, die durch das Plätschern des Wassers nicht alle hören konnten. „Agana“ soll diese soziale Komponente des Brunnens, angepasst an die modernen Bedürfnisse der Gesellschaft, wiederbeleben. Prof. Kuno Prey, der das Projekt im Jahr 2022 betreut hat, lobte die Arbeit seiner ehemaligen Studierenden: „Ich glaube, dass dieses Produkt einen wertvollen Beitrag dazu leistet, das Bewusstsein von uns Erdbewohnern für einen verantwortungsvolleren und bewussteren Umgang mit einer so lebenswichtigen Ressource wie Wasser zu schärfen.“

Warum der Name „Agana“? Agana ist eine Figur aus der ladinischen Mythologie, die in vielen regionalen Sagen vorkommt. Es handelt sich dabei um eine Beschützerin des Wassers. „Diese mythologische Verknüpfung ist eine passende Symbolik für das Projekt. Daher haben wir diesen Namen für unseren Brunnen gewählt“ erklären die beiden jungen Designer:innen.

Der Red Dot Design Award zählt zu den renommiertesten Designwettbewerben weltweit und wird von einer international besetzten Jury vergeben. Der Gewinn des Red Dot Award 2024 unterstreicht die hervorragende Designqualität und die innovative Herangehensweise von Barbara Giordani und Samuel Simoni. Ihre Arbeit zeigt, wie modernes Design Tradition und soziale Interaktion wiederbeleben kann.

Barbara Giordani und Samuel Simoni haben im November 2022 ihren Bachelor in Design abgeschlossen und arbeiten als Produktdesigner:in in Frankfurt und München.

(ros)