
LocationRoom BZ D1.02, Universitätsplatz 1 - Piazza Università, 1, 39100 Bozen-Bolzano
Departments CC Regional History
Contact Oswald Überegger
oswald.ueberegger@unibz.it
Die Schweiz und der Erste Weltkrieg
Vortrag des Schweizer Historikers Jakob Tanner im Rahmen der Vortragsreihe "Zeitenwende 1918. Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Folgen"
LocationRoom BZ D1.02, Universitätsplatz 1 - Piazza Università, 1, 39100 Bozen-Bolzano
Departments CC Regional History
Contact Oswald Überegger
oswald.ueberegger@unibz.it
Als neutrales Land war die Schweiz nicht in die militärischen Auseinandersetzungen der Jahre 1914–1918 involviert und kultivierte eine Insel- und Igelmetaphorik. Gleichzeitig partizipierte sie aber wirtschaftlich, nachrichtentechnisch, diplomatisch, geheimdienstlich und propagandistisch teilweise intensiver als kriegsführende Länder an diesem sich in verschiedener Hinsicht entgrenzenden „Großen Krieg“. Dabei ließen sich die schweizerischen Behörden und die exportorientierten Unternehmen von einem Nützlichkeitskriterium leiten, das zusammen mit der Pufferfunktion der Neutralität den staatspolitisch den wirksamsten Garanten für nationale Sicherheit darstellte.