Informelle Begegnungen, formelle Chancen
Unternehmen in informellem Rahmen kennenlernen und berufliche Einstiegsmöglichkeiten schaffen: neue Termine für ein Erfolgsformat beim Career Breakfast und Aperitif Events der unibz.
Unternehmen in informellem Rahmen kennenlernen und berufliche Einstiegsmöglichkeiten schaffen: neue Termine für ein Erfolgsformat beim Career Breakfast und Aperitif Events der unibz.
Die Künstliche Intelligenz droht den Gebrauch von Dialekten einzuschränken, warnen die Germanisten Prof.in Birgit Alber und Joachim Kokkelmans. Ihr Projekt AlpiLinK arbeitet dagegen an.
Am 22. April, werden die Zwischenergebnisse und Perspektiven der Spoke1-Projekte des iNEST-Konsortiums am NOI-Techpark vorgestellt, die vom NextGenerationEU-Programm finanziert werden.
Dank der Zusammenarbeit zwischen unibz und dem Land werden Managementkurse für den Gesundheitssektor organisiert, der durch PNRR-Mittel finanziert wird.
Wir freuen uns, Teil der neuen Podcast-Serie zum Thema Nachhaltigkeit des unibzinsights Podcasts zu sein. In der aktuellen Episode wird unsere Direktorin Elisabeth Gsottbauer interviewt.
Im kommenden Studienjahr werden zwei Studierende des Masterstudiengangs in Accounting und Finanzwirtschaft die Chance haben, ihr zweites Studienjahr am Baruch College zu absolvieren.
Auftakt einer weiteren Staffel unseres Wissenschaftspodcasts unibz insight - mit Einblicken in die Nachhaltigkeitsforschung der neuen Stiftungsprofessorin Elisabeth Gsottbauer.
The unibz professor was awarded with the Best Paper Award at the 33rd IPSERA Conference in Rio de Janeiro.
Am 3. April startet eine neue Vorlesungsreihe der Plattform für Kulturerbe und Kulturproduktion im Rahmen des Studium Generale der unibz.
Am 22. März fand am Campus Bozen das diesjährige Job Speed Dating statt. 54 lokale Unternehmen haben einen ersten Kontakt zu potenziellen künftigen Mitarbeitenden hergestellt.