Skip to content

Freie Universität Bozen

DES Faculty Press releases

Die Macht im Wandel. Die Konferenz DDcon verbindet Design und Aktivismus

Design für ökologischen und sozialen Wandel verbindet Bozen und den Vinschgau. Die Konferenz „By Design and by Disaster“ (DDcon) findet vom 10. bis 14 Juli statt.

Die Konferenz spannt einen Bogen zwischen der Universität, dem NOI Techpark, BASIS Vinschgau, dem Klimacamp Südtirol und den lokalen Gemeinschaften. Designer:innen, Pädagog:innen, Aktivist:innen und Künstler:innen werden experimentieren und neue Wege beschreiten, um Wirtschaft zu verstehen, Gesellschaft zu gestalten und Gemeinschaft zu schaffen. Dei Anmeldung ist noch möglich.

Die Konferenz „By Design and by Disaster“ findet in diesem Jahr vom 10. bis 14. Juli statt. Die Veranstaltung, die sich seit 2013 mit sozial-ökologischen Transformationen aus der Perspektive des Design beschäftigt, wird vom Masterstudiengang Eco-Social Design der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen organisiert.

Das zentrale Thema der diesjährigen Konferenz ist Die Macht im Wandel. „Es geht vor allem darum zu verstehen, welche unterschiedlichen Dimensionen der Macht für die sozial-ökologische Transformationen notwendig sind. Darüber hinaus werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Macht überwunden werden muss und welche Macht den Wandel unterstützt“, erklärt Kris Krois, Professor für Eco-Social Design an der Fakultät für Design und Künste und Erfinder des DDcon-Formats. „Wir werden darüber diskutieren, wie man mit Macht Bewegungen von Kapitalismus, Imperialismus und Patriarchat hin zu Gemeingütern und Fürsorge bringen kann“, fügt Krois hinzu.

Die Konferenz bietet eine Mischung aus inspirierenden Präsentationen, Workshops, Performances, Diskussionen und mehr in einer geselligen Atmosphäre. Geplant sind etwa 30 Vorträge und visuelle Beiträge, 12-18 praktische Workshops, 7×7 Vorträge, Diskussionen und Tänze. Zu den Vortragenden zählen: Michael Wittmann (Habibi Works), Rosalyn D'Mello, Bianca Elzenbaumer (Brave New Alps), Jan Baykara (Common Knowledge), Indigo und die Bürgergenossenschaft Obervinschgau-Alta Val Venosta. Alle Beiträge und Aktivitäten sind in fünf Themenbereiche unterteilt: Mitgestaltung, Pädagogik, Dekolonisierung, Wirtschaft und Bewegungen.

Von Mittwoch bis Samstagvormittag finden die Aktivitäten in der ehemaligen Kaserne bei BASIS Vinschgau-Venosta in Schlanders statt. Am Samstag und Sonntag werden sich die Teilnehmenden dem Südtiroler Klimacamp anschließen, um die Bewegung für Klimagerechtigkeit zu unterstützen.

Die Konferenz DDcon beginnt am Mittwoch, 10. Juli um 15 Uhr bei BASIS Vinschgau Venosta in Schlanders (Check-in ab 14 Uhr. Die Veranstaltungen und Aktivitäten enden mit einer Abschlussparty am Freitagabend. Am Samstagmorgen, 13. Juli, wird ein Transfer zum Klima Camp Südtirol in Vöran-Verano organisiert. Unter klimacamp-altoadige.bz können sich Interessierte für den Transfer anmelden. Das Vorprogramm umfasst eine Ausstellung des Eco-Design Award und einen Brunch im NOI Techpark in Bozen am Mittwoch, den 10. Juli um 10 Uhr.

Das vollständige Programm und die Anmeldung (bis zum 3. Juli) findet sich auf der Seite der Veranstaltung: https://designdisaster.unibz.it/more-power-in-transformation/

(ros)