Women in Science: Maria Letizia Bertotti
“La ricerca matematica mi fa sentire come una detective che deve capire e ricostruire la realtà a partire da indizi nascosti” dice la prof.ssa Maria Letizia Bertotti.
“La ricerca matematica mi fa sentire come una detective che deve capire e ricostruire la realtà a partire da indizi nascosti” dice la prof.ssa Maria Letizia Bertotti.
"La microbiologia contiene il fascino del paradosso: il potere dell'invisibile che si esprime macroscopicamente nel quotidiano", spiega la prof.ssa Raffaella Di Cagno.
"My research aims at improving the quality of our lives with interlligent electronic devices that are less invasive and more sustainable", explains Prof. Luisa Petti.
„Ich beschäftige mich mit Fragen zu sozialen Wahrnehmungen und damit, wie Angehörige verschiedener Kulturen lernen, die Welt zu interpretieren“, erklärt Prof. Elisabeth Tauber.
"Ich forsche an intelligenten Systemen, die mit Menschen interagieren und zusammenarbeiten." Mehr dazu erzählt Prof. Angelika Peer im Video.
Eine Delegation der niedersächsischen Universität wurde gestern Vormittag am Campus Bozen empfangen und besuchte am Nachmittag den Campus Brixen. Ziel des Treffens war die Erweiterung der Zu...
Eine "Women in Tech" im wahrsten Sinne des Wortes steht im Mittelpunkt einer neuen Folge unseres Wissenschaftspodcasts unibz insight: die Expertin für Robotik Professorin Angelika Peer.
Zur Auszeichnung hervorragender innovativer Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit schreibt die Freie Universität Bozen im Namen der Stiftung Südtiroler Sparkasse und der Südtiroler Sparka...
Im April hatten die Literaturveranstaltungen der EduSpace KinderLiteraturWerkstatt rund um das Lesen und Erzählen ihren Auftakt. Nun folgen weitere vier Themennachmittage am Campus Brixen.
Der Beirat für Chancengleichheit des Landes Südtirol und jener der Freien Universität Bozen trafen sich gestern an der Universität zum Austausch. Prof. Ulrike Tappeiner stellte dabei die Kom...