Neue Podcast-Folge: Nachhaltigkeit mit Elisabeth Gsottbauer
Wir freuen uns, Teil der neuen Podcast-Serie zum Thema Nachhaltigkeit des unibzinsights Podcasts zu sein. In der aktuellen Episode wird unsere Direktorin Elisabeth Gsottbauer interviewt.
Wir freuen uns, Teil der neuen Podcast-Serie zum Thema Nachhaltigkeit des unibzinsights Podcasts zu sein. In der aktuellen Episode wird unsere Direktorin Elisabeth Gsottbauer interviewt.
Auftakt einer weiteren Staffel unseres Wissenschaftspodcasts unibz insight - mit Einblicken in die Nachhaltigkeitsforschung der neuen Stiftungsprofessorin Elisabeth Gsottbauer.
The unibz professor was awarded with the Best Paper Award at the 33rd IPSERA Conference in Rio de Janeiro.
Am 3. April startet eine neue Vorlesungsreihe der Plattform für Kulturerbe und Kulturproduktion im Rahmen des Studium Generale der unibz.
Am 22. März fand am Campus Bozen das diesjährige Job Speed Dating statt. 54 lokale Unternehmen haben einen ersten Kontakt zu potenziellen künftigen Mitarbeitenden hergestellt.
Presentato ieri il nuovo punto di riferimento per l’Intelligenza Artificiale. 4,6 milioni di euro dal fondo PNRR per servizi alle aziende nell’ambito della digitalizzazione.
Una guida per professionisti e aziende con un forte contributo di docenti unibz. “Il bilancio per le piccole e medie imprese” è stata ideata e curata da Luca Menicacci (Facoltà di Economia).
„Fragile structures“: dieses poetische Thema zieht sich durch die Abschlussarbeiten an der Fakultät für Design und Künste, die am 22. und 23.03.24 am Campus Bozen zu sehen sind.
Die Freie Universität Bozen öffnet an ihren drei Standorten Bozen, Brixen und Bruneck die Türen ihrer Hörsäle und bietet Führungen an.
Dieses topaktuelle Thema wird am Montag, 18. März, im Raiffeisen Forum Bruneck mit aufgegriffen. Organsiert wird das Event von Studierenden der Tourimus Management Club der unibz.