Eine Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
In seiner heutigen Sitzung hat der Universitätsrat der Freien Universität Bozen beschlossen, drei Stiftungsprofessuren auf den Weg zu bringen.
In seiner heutigen Sitzung hat der Universitätsrat der Freien Universität Bozen beschlossen, drei Stiftungsprofessuren auf den Weg zu bringen.
Das jährliche Ranking von Censis wirft den Blick auf die Leistungen der Universitäten Italiens, der staatlichen wie der nicht-staatlichen. Spannend stets das Ergebnis für all jene, die sich ...
Mit AIAQUA hat die unibz heute ihr zweites Spin-off vorgestellt. Es bietet Lösungen für eine effiziente wie nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen.
Ein Doktoratsstudium ist auch in Krisenzeiten eine gute Investition für eine interessante und sichere berufliche Zukunft.
Wo verläuft aktuell die Grenze in der Beziehung zwischen Mensch und Maschine? Wo endet der Bereich von Anwender*innen und wo beginnt jener der Maschine? Und welche Theorien, Methodologien, I...
Die Interaktion von Mensch und Maschine steht am Sonntag, 11. Juli, im Mittelpunkt einer gemeinsamen Ausstellung der Fakultäten für Informatik sowie Design und Künste der unibz: Unter dem Ti...
Wenn es darum geht, mit Wissenschaftler*innen aktuelle Forschungsthemen aufzugreifen, so sind Podcasts das Kommunikationsinstrument der Zeit. Mit „unibz insight“ startet die Freie Universitä...
Ein Forschungsprojekt der Plattform Kulturerbe und Kulturproduktion der Fakultät für Design und Künste greift Erinnerungskulturen an den Ersten Weltkrieg am Drei-Zinnen-Plateau und in Sexten...
Wer ein Studium an der unibz absolviert hat, hat bessere Beschäftigungschancen und bringt viel Arbeitserfahrung mit: Das belegt die heute veröffentlichte AlmaLaurea-Umfrage.
Sommer 2021: Die Italiener*innen reisen wieder ins Ausland, die Urlaubsorte in Italien werden stark gebucht und der alpine Raum gewinnt klar in der Urlaubergunst. Die Umfrage von Prof. Linda...