Skip to content

Freie Universität Bozen

Bachelor in

Sozialarbeit

Sie interessiert, wie Menschen ihr Leben gestalten? Themen wie Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit sprechen Sie an? Sie können sich eine professionelle Tätigkeit vorstellen, in der Sie Menschen unterstützen und gesellschaftliches Zusammenleben mitgestalten? Dann sind Sie im Studiengang Sozialarbeit genau richtig. 

Beschreibung des Kurses

Soziale Fragen stehen im Zentrum aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. Demographische Entwicklungen, zunehmende soziale Ungleichheiten und sich wandelnde soziale Bedürfnisse von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und mit vielfältigen Erfahrungen erfordern sozialpolitische Antworten sowie partizipative und vernetzte Formen der Hilfeplanung und Unterstützung in lebensweltlichen und sozialräumlichen Zusammenhängen. Durch die Entwicklung entsprechender Lösungen und Angebote tragen Sozialarbeit und Sozialpolitik zur nachhaltigen Gestaltung der Grundlagen gesellschaftlichen Zusammenlebens bei. 

Die Grenzregion Südtirol bildet einen idealen Kontext für ein mehrsprachiges Studium der Sozialarbeit mit einer starken europäischen und internationalen Orientierung. Lehrende aus verschiedenen europäischen Regionen vertreten unterschiedliche fachliche Perspektiven und Traditionen. 

Direkt zu den Zulassungsinfos

Courses will definetely be starting

Kurzinfo

Bachelorklasse: L-39
ECTS-Kreditpunkte: 180
Regelstudienzeit: 3 Jahre
Unterrichtssprachen: Deutsch, Italienisch und Englisch (Studium in allen drei Sprachen)
Studienplätze: 30 EU + 4 Nicht-EU
Campus: Brixen
Studiengebühren: ca. 1200 € pro Jahr

Aufbau

Das Studium der Sozialarbeit verbindet ein breit angelegtes akademisches Grundstudium mit der Vermittlung von Wissen, Kompetenzen und Haltungen für professionelle Tätigkeiten in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialarbeit. Besonderes Augenmerk wird auf die reflexive Verbindung von Theorie und Praxis, die Entwicklung innovativer Ansätze und eine starke Forschungsorientierung gelegt.  
Lehrveranstaltungen zu Theorien, Ethik und Methoden der Sozialarbeit bilden mit Lehrveranstaltungen im Bereich Sozialpolitik einen wichtigen Kernbereich des Studiums. Daneben vermitteln Lehrveranstaltungen in Soziologie, Psychologie, Rechtswissenschaften, Anthropologie und Pädagogik die notwendigen Grundlagen für das Verständnis des Verhaltens und der Entwicklung von Menschen in kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhängen. 

Besondere Schwerpunktsetzungen liegen im Bereich der inter- und transnationalen Sozialarbeit, der kritischen Analyse sozialpolitischer Rahmenbedingungen und der Entwicklung innovativer und niedrigschwelliger Dienstleistungsangebote sowie ökosozialer Transformationen. 

Personen

Studiengangsleiterin: Prof. Livia Taverna
Studierendenvertreterin im Studiengangsrat: Anete Jirgensone

Austauschprogramme und Praktika

Der Studiengang zeichnet sich durch eine starke Praxisorientierung aus. Zahlreiche Kooperationen mit Praxiseinrichtungen im In- und Ausland ermöglichen begleitete Praktika in unterschiedlichen Handlungsfeldern. 

Für Studienerfahrungen im Ausland stehen unterschiedliche Austauschabkommen und Abkommen mit Universitäten in Europa und darüber hinaus zur Verfügung.

Mögliche Berufsfelder

Sozialarbeiter*innen beraten und unterstützen Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen in der Bewältigung ihres Alltags und fördern ihre gesellschaftliche Inklusion und Teilhabe. Sie arbeiten mit Einzelpersonen, Familien und Gruppen in sehr unterschiedlichen Handlungsfeldern. 

Wichtige Einsatzbereiche finden sich in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie in Diensten für ältere Menschen, Menschen mit Behinderung, Abhängigkeitserkrankungen oder psychischen Problemen. Daneben unterstützen Sozialarbeiter*innen Menschen mit Erfahrungen von Flucht, Migration, Gewalt oder Ausbeutung sowie Menschen, die von Arbeits-, Wohnungs- und Obdachlosigkeit betroffen sind. Sie arbeiten außerdem in Diensten der Bewährungshilfe und des alternativen Strafvollzugs, in der Frauenhausarbeit, im Krankenhaus, in Beratungsstellen und Sozialgenossenschaften. 

Weitere mögliche Handlungsfelder liegen in der Begleitung von Freiwilligen und Selbsthilfeinitiativen, in der Gemeinwesenarbeit, der Führung und Leitung sozialer Dienste, der Sozialplanung und Sozialpolitikgestaltung, Projekten der ökosozialen Transformation sowie der Entwicklungszusammenarbeit. 

zur Statistik (Italienisch)

Caterina Peschedasch

Sozialpädagogische Grundbetreuung | Sozialsprengel Überetsch

Diese Studiengang hat mich auf die Arbeit im Sozialwesen vorbereitet, insbesondere durch die Entwicklung einer reflexiven Sichtweise und Haltung bezüglich sozialer Fragen. Die Stärken des Studienganges liegen im anregenden internationalen Umfeld, der Dreisprachigkeit, den Praktika und den kleinen Studierendengruppen, die Raum und Zeit bieten sich gegenseitig kennenzulernen und die im Studium behandelten Themen zu vertiefen. Nach Abschluss meines Studiums sammelte ich Berufserfahrung im privaten Sozialwesen, im Bereich der Erziehungshilfe und Elternbildung. Nach dem Staatsexamen und der Eintragung in das Berufsverzeichnis begann ich als Sozialarbeiterin im Bereich Erwachsene und ältere Menschen in einem Sozialsprengel zu arbeiten. Die Arbeit mit Menschen ist sehr bereichernd. Ich freue mich sehr, die in diesem Studiengang erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten jeden Tag anwenden und weiterentwickeln zu können.

Aron Bertoli

Sozialarbeiter | HIGH FIVE München

Dieser Studiengang hat mir geholfen, mein Wissen in den für die Sozialarbeit relevanten Themenbereichen zu vertiefen und meine Kompetenzen zu erweitern. Praktika und ein Studienaufenthalt im Ausland haben es mir ermöglicht, in unterschiedlichen Bereichen zu arbeiten und das Richtige für mich zu finden. Nach meinem Abschluss in Sozialarbeit habe ich noch einen Master in International Social Work with Refugees and Migrants an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt absolviert. Derzeit arbeite ich als Sozialarbeiter bei HIGH FIVE e.V. in München.

Amedeo Armellini

Erzieher | AUTòS, Meran

Dieser Studiengang hat mir die Möglichkeit gegeben, mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, indem er Theorie und Praxis im Bereich der sozialen Arbeit optimal kombiniert hat. Neben zahlreichen Denkanstößen, die zu einer tiefen Reflexion über das Funktionieren der Gesellschaft, ihre Stärken und Schwächen geführt haben, hat mir das Studium auch eine klare berufliche Perspektive eröffnet. Zusätzlich haben mir die Praktika die Möglichkeit gegeben, mich in den unterschiedlichsten Bereichen des Sozialwesens auszuprobieren, wie Einwanderung, Obdachlose und Wohnungslose, Prostitution sowie der Bereich Jugendschutz, denen Vielfältigkeit und Leidenschaft gemeinsam ist. Heute arbeite ich als Erzieher in einem Fachzentrum für Menschen mit ASS (Autismus-Spektrum-Störungen).

text

Studieren an der unibz

Leben in Südtirol, Wohnen, Studienbeihilfen, Außerordentliche Studierende und mehr

Aus dem Ausland an die unibz

Alles, was Sie wissen müssen, um als internationaler Studierender oder Austauschstudierender an die unibz zu kommen

Bewerbung und Zulassung

Alles, was Sie über die Bewerbung und die Zulassung zu diesem Studiengang wissen müssen, finden Sie unter den folgenden Menüpunkten.

1. Session

Bewerbung: 03.03. - 06.05.2025 (Frist 12 Uhr mittags)
Sprachprüfungen (online): 17.03.2025 (Anmeldung: 03. – 09.03.2025) und 16. - 17. und 22. - 23.04.2025 (Anmeldung: 24.03. – 08.04.2025)
Aufnahmeprüfung: noch zu definieren
Veröffentlichung Rangordnungen: bis 27.05.2025
Zahlung der 1. Rate der Studiengebühren: bis 05.06.2025 (Frist 12 Uhr mittags)
Immatrikulation: ab 11.07. - 05.08.2025 (Frist 12 Uhr mittags) 

2. Session (nur für EU-Bürger:innen)

Bewerbung: 28.05. -09.07.2025 (Frist 12 Uhr mittags)
Sprachprüfungen (online): 23. - 27.06.2025 (Anmeldung: 28.05. – 15.06.2025)
Aufnahmeprüfung: noch zu definieren
Veröffentlichung Rangordnungen: bis 29.07.2025
Zahlung der 1. Rate der Studiengebühren: bis 05.08.2025 (Frist 12 Uhr mittags)
Immatrikulation: ab Veröffentlichung der Rangordnungen bis 05.08.2025 (Frist 12 Uhr mittags) 

Zusätzliche Bewerbungssession (nur für EU-Bürger:innen)

Die Fakultät kann für einzelne Studiengänge weitere Sessionen im August und im September anbieten, falls noch Studienplätze frei sind.  Weitere Informationen über zusätzliche Bewerbungssessionen werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. 

Vorbereitungskurse und Einführungen

Intensivsprachkurse: 01. - 19.09.2025 (Montag bis Freitag, 6 h täglich)
Erstsemestertage: 30.09 - 01.10.2025

1. Semester

Lehrbetrieb: 29.09. - 23.12.2025
Ferien: 24.12.2025 - 06.01.2026
Lehrbetrieb: 07.01. - 24.01.2026
Prüfungssession: 26.01. - 21.02.2026

2. Semester

Lehrbetrieb: 02.03. - 02.04.2026
Ferien: 03.- 06.04.2026
Lehrbetrieb: 07.04. - 13.06.2026
Prüfungssession: 15.06. - 11.07.2026

Herbstsession

Prüfungen: 24.08. – 26.09.2026

Die Studienberatung steht Ihnen bei der Wahl des Studienganges beratend zur Seite. Oft genügt schon eine telefonische Beratung oder eine E-Mail, um die erforderlichen Erstinformationen einzuholen (Tel. +39 0471 012100).

Study Course Page - Common Links - Education