Akademisches Jahr
6 KP
12 KP
6 KP M-1 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
6 KP M-2 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
6 KP
8 KP
8 KP
8 KP
6 KP
3 KP Deutsch Fremdsprache - Fachsprachliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
3 KP Italienisch Fremdsprache - Fachsprachliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
3 KP Englisch Fremdsprache - Fachsprachliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
6 KP
6 KP
6 KP
8 KP
6 KP
12 KP
6 KP M-1 Strategisches Management
6 KP M-2 Organisationstheorien und Leadership
6 KP Sport- und Eventwirtschaft
6 KP Ökonomie von Tourismus und Destinationen
6 KP Eventmanagement und –planung
6 KP Sport- und Facility Management
12 KP
6 KP M-1 Grundlagen des Wirtschaftsrechts
6 KP M-2 Angewandtes Wirtschaftsrechts
4 KP
6 KP Erlebnis- und Event Tourismus: Kulinarik und Wein
6 KP Nachhaltiger Konsum: Tourismus, Sport und Events
6 KP Sportmarketing und Sponsorship
6 KP Strategisches Tourismusmarketing
6 KP Aktuelle Aspekte des Sportmanagements
6 KP Aktuelle Aspekte des Tourismusmanagements
6 KP Quantitative Methoden im Management
6 KP Datenmanagement, -analyse und -schutz
6 KP
12 KP
6 KP
* Deutsch, Italienisch und Englisch - Fremdsprache - Fachsprachliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Die Prüfungen dürfen nicht in der Hauptunterrichtssprache der besuchten Oberschule abgelegt werden.
Absolvent*innen einer ladinischen Oberschule in Südtirol müssen die Englischprüfungen ablegen und können als weitere Sprache zwischen Deutsch und Italienisch wählen. Die Wahl muss dem Fakultätssekretariat mitgeteilt werden.
Absolvent*innen einer Oberschule, deren Hauptunterrichtssprache keine der drei offiziellen Unterrichtssprachen der unibz ist, müssen dem Fakultätssekretariat mitteilen, in welchen beiden Sprachen sie die Prüfungen in Fachsprache ablegen möchten.
** Wahlfächer
Die Wahlfächer werden im 2. bzw. 3. Studienjahr gewählt. Die Fakultät veröffentlicht jährlich ein internes Angebot an Wahlfächern.