Skip to content

Freie Universität Bozen

Master der Grundstufe in

Technologien der digitalen Landwirtschaft

Der Master qualifiziert Fachkräfte in Landtechnik, Beratung und Praxis für die Zukunft der digitalen Landwirtschaft. Er vermittelt Wissen zu neuen Technologien, die Landwirtschaft revolutionieren, und schließt die Lücke zwischen technischem Fortschritt und bestehenden Bildungsangeboten

Description

Der Lehrgang bietet eine interdisziplinäre technische und wissenschaftliche Grundlage mit Fokus auf Präzisionssysteme, Hard- und Software in der Pflanzenproduktion und Tierhaltung. Er vermittelt Methoden zur Gestaltung und Umsetzung digitaler Technologien in der Landwirtschaft, speziell für Berggebiete und unter Nachhaltigkeitsaspekten. Ziel ist es, Fachkräften Werkzeuge an die Hand zu geben, um digitale Technologien kompetent in komplexen Systemen einzuführen. Der Master richtet sich an Absolvent*innen aus Agrar- und Naturwissenschaften, Ingenieurwesen sowie verwandten Disziplinen, ebenso wie an Fachleute aus Verwaltung und Beratung. 

Förderung: Die Studiengebühr kann dank der Förderung durch das EDIH NOI für Studierende, die in Unternehmen beschäftigt sind, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um bis zu 70 % auf 3.184 € reduziert werden (der Kofinanzierungssatz des EDIH NOI hängt von der Unternehmensgröße gemäß den Vorschriften für staatliche Beihilfen ab). Um die Förderung zu beantragen, muss eine vom gesetzlichen Vertreter des betreffenden Unternehmens unterzeichnete Absichtserklärung (Letter of Intent - LOI) bei der Bewerbung hochgeladen werden (die Vorlage ist im Bewerbungsportal verfügbar). Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Studiengebühr und Bestätigung des Studienplatzes“. 

Kurzinfo

ECTS-Punkte: 60 
Dauer: 1 Jahr 
Unterrichtssprachen: Deutsch, Italienisch und Englisch
Verfügbare Plätze: maximal 20  
Campus: Campus Bozen NOI Techpark  
Studiengebühren: 10.000 € (+ 173 € Landesabgabe für das Recht auf Hochschulstudium) (Förderung durch EDIH-Förderung möglich, sie unten im Abschnitt Studiengebühren)

Aufbau

Der Master ist eine Spezialisierung für Studierende mit einem Hochschulabschluss, insofern als er sich auf die Herausforderungen der digitalen Landwirtschaft konzentriert. Zu den Ausbildungszielen gehören Schlüsselbereiche wie Präzisionslandwirtschaft, intelligentes Management von Pflanzenschutzbehandlungen im Pflanzenbau, digitale Technologien in der Landwirtschaft und nachhaltige Praktiken. Weitere Themen sind Sensortechnologie, Positionierungssysteme und die Bewertung von intelligenten Landwirtschaftsmethoden. Auch landwirtschaftliche Rechtsvorschriften und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken werden behandelt, wobei der Schwerpunkt auf Prävention und Effizienz liegt.

Der Master gliedert sich in fünf Module. Im ersten Modul „Grundlagen“ werden Einführungsthemen, Begriffe und Technologien zur Digitalisierung landwirtschaftlicher Prozesse sowie Werkzeuge der Farm Management und Informationssysteme (FMIS) behandelt. Modul II „Methoden“ bietet praxisorientierte Laboreinheiten zu Sensoren, Ortung, digitalen Karten, Datenmanagement und Entscheidungsmodellen. In den Modulen III und IV liegt der Fokus auf der Anwendung digitaler Technologien im Pflanzenbau (z.B. Düngung, Robotik) und in der Tierhaltung (z.B. Automatisierung, Düngermanagement), ergänzt durch ökonomische, ökologische und soziale Bewertungen. Modul V umfasst eine praxisbezogene Abschlussarbeit mit einer Präsentation zu Studienabschluss.

Der Lehrgang umfasst insgesamt 1500 Stunden, von denen:

  • 360 Stunden sind dem Frontalunterricht, Exkursionen zu Orten von besonderem Interesse sowie Projekt- und praktischen Aktivitäten gewidmet
  • 80 Stunden Online-Lehre
  • 960 Stunden Einzelunterricht
  • 100 zusätzliche Stunden sind für die Abschlussarbeit und die Präsentation vorgesehen.

Die praktischen Aktivitäten umfassen Themen wie Sensoren und Positionierungssysteme und umfassen 125 Stunden zwischen Januar und Juni 2025 (7 CFU).

Vorlesungen

Der Stundenplan ist auf Berufstätige zugeschnitten. Der Unterricht findet voraussichtlich von Januar bis November 2025 statt. 

Die Vorlesungen konzentrieren sich auf zwei Wochentage (Freitagnachmittag 16:00-20:00 Uhr und Samstag 09:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr) und findet an etwa zwei Wochenenden pro Monat statt.  

Die Online-Lehre hingegen ist asynchron und kann daher von den Studierenden nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben verfolgt werden (vor der nächsten Präsenzeinheit, in der sie dann besprochen und angewendet werden).  

Es wird eine Anwesenheit von 70 % erwartet.  

Aus begründeten organisatorischen Gründen können Änderungen des Lehrplans vorgenommen werden. Änderungen der Vorlesungsplanung werden mit den Studierenden und den Lehrenden abgestimmt. 

Study Plan

Course Offering

Mögliche Berufsfelder

Der Master zielt darauf ab, neue Fachkräfte mit interdisziplinären Kompetenzen auszubilden, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können. Dazu gehören auch freiberufliche Tätigkeiten als technisch-wissenschaftliche Berater:innen für Berufsgruppen wie Land- und Forstwirt:innen, Geolog:innen, Landschaftsarchitekt:innen und Ingenieur:innen.
Darüber hinaus ermöglicht der Studiengang eine Anstellung in lokalen Institutionen und Behörden wie Gemeinden, Provinzen und Regionen sowie Firmen in der Landwirtschaft und den vor- und nachgelagerten Wirtschaftssektoren. Die Absolvent:innen können dort ihr Expertise einbringen, insbesondere in den technischen Strukturen nationaler Behörden und öffentlicher Einrichtungen, die für agrarwirtschaftliche Entwicklungsmaßnahmen zuständig sind, sowie in den Büros der Europäischen Union und internationaler Organisationen, wo sie in der technisch-administrativen Unterstützung sowie in der Beratung und Planung von agrarwirtschaftlichen Entwicklungsstrategien tätig sein können.

Bewerbung und Zulassung

Alles, was Sie über die Bewerbung und die Zulassung zu diesem Studiengang wissen müssen, finden Sie unter den folgenden Menüpunkten.

Bewerbung: 21.10.2024 - 15.11.2024 (bis 12 Uhr)  
Veröffentlichung der Ranglisten: 29.11.2024  
Einschreibefrist: 13.12.2024 (12 Uhr)  
Beginn der Vorlesungen: 10. Januar 2025 

Die Studienberatung steht Ihnen bei der Wahl des Studienganges beratend zur Seite. Oft genügt schon eine telefonische Beratung oder eine E-Mail, um die erforderlichen Erstinformationen einzuholen (Tel. +39 0471 012100).