StandortRoom BX A1.60, Regensburger Allee 16 - Viale Ratisbona, 16, 39042 Brixen-Bressanone
Dienststellen Press and Events
Kontakt Cinzia Zadra - 3298192590
Cinzia.Zadra@unibz.it
12 Dez 2019 09:00-12:00
Multimodale und transdisziplinäre Perspektiven in der interkulturellen Pädagogik
Es wird gemeinsam über multimodale und transdisziplinäre Perspektiven in der interkulturellen Pädagogik diskutiert.
StandortRoom BX A1.60, Regensburger Allee 16 - Viale Ratisbona, 16, 39042 Brixen-Bressanone
Dienststellen Press and Events
Kontakt Cinzia Zadra - 3298192590
Cinzia.Zadra@unibz.it
Das Thema der hybriden und multiplen Identitäten steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung, die am 12. Dezember 2019 an der Fakultät für Bildungswissenschaften in Brixen mit der Beteiligung des Schriftstellers Carmine Abate und der Universitätsdozentin Simona Bartoli Kucher stattfindet.
Abate ist ein bekannter Autor der Volksgruppe der Arbëreshë. Seine Romane wurden in viele Sprachen übersetzt. 2012 gewann Abate mit seinem Werk Der Hügeldes Windes den renommierten Campiello Literaturpreis. Als Autor mit Migrationserfahrungen liefert er in seinen Texten Reflexionen und Denk anstöße zur kulturellen Kontamination und Transformation der Identitätszugehörigkeit. Zu seinen neuesten Veröffentlichungen zählen Le rughe del sorriso (2018) und L'albero della fortuna (2019).
Simona Bartoli-Kucher ist Universitätsdozentinan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. Se beschäftigt sich mit Sprachdidaktik und Förderung von interkulturellen Kompetenzen. Simona Bartoli Kucher ist Autorin zahlreicher Publikationen übernarrative und interkulturelle Kompetenzen sowie über Sprachpädagogik.