Die Fakultät für Ingenieurwesen befindet sich in einem Gebäude im NOI Techpark, das 2024 eröffnet wurde und ein ideales Umfeld für Studium und Forschung bietet, mit hochmodernen Labors und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Die Fakultät für Ingenieurwesen befindet sich am Campus NOI Techpark. Das Gebäude bietet eine hochmoderne Umgebung für Studium und Forschung. Die Fakultät ist auf Robotik, Automatisierung und künstliche Intelligenz spezialisiert und verfolgt einen multidisziplinären Ansatz. Die Studierenden haben Zugang zu modernen Labors und können an internationalen Forschungsprojekten teilnehmen, indem sie mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten, um innovative Lösungen zu entwickeln. Die Fakultät bietet Studiengänge und Forschungsprogramme in verschiedenen Ingenieurbereichen an, darunter Maschinenbau, Elektronik, Energietechnik und Informatik. Unsere international anerkannten Dozierenden arbeiten eng mit den Studierenden zusammen, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Der NOI Techpark und seine Geschichte
Der NOI Techpark ist der Wissenschafts- und Technologiepark Südtirols mit Sitz in Bozen. Dieses Innovationsviertel beherbergt Unternehmen, Start-ups, Forschungsinstitute und Labore und fördert nachhaltige und technologische Entwicklungen. Gegründet im Jahr 1936 als eine der größten Aluminiumfabriken Italiens, hat der NOI Techpark eine bedeutende Transformation durchlaufen. Im Jahr 2017 wurde das ehemalige Alumix-Aluminiumwerk in einen modernen Innovationsbezirk umgewandelt, wobei die historischen Materialien und der vom deutschen Bauhaus inspirierte rationalistische Architekturstil erhalten blieben.
Auto
Bozen ist in „farbige Zonen” unterteilt, mit denen die verschiedenen Stadtviertel gekennzeichnet sind. Man kann man in den weißen Zonen nur parken, wenn man im Besitz einer entsprechenden Vignette ist. In der Nähe der Fakultät für Ingenieurwesen ist jedoch keine Vignette erforderlich. Im Zweifelsfall kann der Übersichtsplan der Stadt Bozen unter folgendem Link konsultiert werden.
Der Campus bietet kostenpflichtige Tiefgaragenparkplätze in der Voltastraße 17. Außerdem stehen kostenlose Parkplätze in der Voltastraße und der Hypatiastraße zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mehrere Busse und Züge verbinden das Stadtzentrum von Bozen mit der Fakultät für Ingenieurwesen. Die wichtigsten Buslinien, die zum Campus führen, sind:
Bozen hat zwei Bahnhöfe:
Um die Verbindung zu planen, wird empfohlen, die Webseite oder die App Südtirolmobil, zu nutzen, die Echtzeitinformationen über öffentliche Verkehrsmittel in Bozen und Südtirol bietet.
Fahrrad
Bozen ist eine der Städte in Europa mit den meisten Radwegen. Der Campus ist dank des Netzes von Radwegen, die die Stadt durchqueren, leicht mit dem Fahrrad erreichbar. Weitere Informationen sind auf der Website der Gemeinde Bozen verfügbar.