Neuer Lehrgang für Inklusion: Einschreibungen bis 5. Mai
Jungen Menschen mit Beeinträchtigungen Bildung und Gemeinschaft zu ermöglichen: für diese wertvolle Aufgabe bildet ein neuer Spezialisierungslehrgang Lehrkräfte und Kindergartenpersonal aus.
Jungen Menschen mit Beeinträchtigungen Bildung und Gemeinschaft zu ermöglichen: für diese wertvolle Aufgabe bildet ein neuer Spezialisierungslehrgang Lehrkräfte und Kindergartenpersonal aus.
La guerra in Ucraina sta causando grande sconcerto in tutta Europa e nel mondo. I “Dialoghi aperti – Dialoghi di pace”, sono incontri organizzati dalla Facoltà di Scienze della Formazione ch…
Am Freitag, 6. Mai und Samstag, 7. Mai organisiert das Forschungscluster „Innovation und Inklusion“ der unibz eine Veranstaltung, die Fachkräfte wie Familien gleichermaßen mit Workshops und …
Schottland und sein Verhältnis zu Großbritannien stehen im Mittelpunkt eines Vortrages, den der Historiker Klaus Stolz von der TU Chemnitz auf Einladung des Kompetenzzentrums für Regionalges…
Sabato 7 maggio in piazza Don Bosco a Bolzano verrà inaugurata la mostra dei progetti di riqualificazione del quartiere ideati degli*lle studenti*esse della magistrale in Design eco-sociale.
Il 3 maggio, nell’aula F6 del campus di Bolzano, si svolgerà un seminario sull’accesso degli stranieri all’iscrizione anagrafica e al sistema sanitario organizzato dalla Consigliera di Fiduc…
Mirco Tonin, professore di Politica economica alla Facoltà di Economia, è uno degli autori del libro “Aver cura del vero. Come informare e far crescere una società inclusiva”.
Die unibz hat mit dem Unternehmerverband Südtirol Stipendien in der Höhe von 10.000 Euro für 7 Studierende in Industrie- und Maschineningenieurwesen lanciert. MiCROTEC ist eines der teilnehm…
Der Dekan der Fakultät für Bildungswissenschaften und Professor für romanische Philologie Paul Videsott hat sich in einem Hearing des EU-Parlaments für ethnische Minderheiten starkgemacht.
Un evento dei due collettivi di studenti*esse della Facoltà di Design e Arti raccoglierà fondi per aiutare le persone in fuga dal conflitto. Il 28 aprile nel co-working space DRIN a Bolzano.