Intelligenza Artificiale e diritti umani
Come tutelare i diritti umani nell’era dell’Intelligenza Artificiale?
Come tutelare i diritti umani nell’era dell’Intelligenza Artificiale?
Prof. Niko Münzenrieder eröffnet das neue Labor für Halbleiter und Bauteil-Physik mit einem Workshop am Freitag, 25. November: „Dabei zeigen wir die Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten der...
Sie sind eine Eigenheit von Design- und Ingenieursfakultäten, die FabLabs und Makerspaces der italienischen Universitätslandschaft. In diesen können sich Studierende wie auch interessierte B...
Am Freitag, den 25. November, veranstaltet die Fakultät für Bildungswissenschaften eine internationale Konferenz, die sich mit Strategien zur Erkennung und Bekämpfung von Mobbing und Cybermo...
Bei einer Tagung am 29. und 30. November werden im NOI Techpark in Bozen die Ergebnisse des italienisch-österreichischem Interreg-Projektes SENSHome vorgestellt, das sich Lösungen zur Erhöhu...
Das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen und der Verein "Geschichte und Region/Storia und Region" organisieren eine internationale Tagung "Crossing the Border...
In 2022 three unibz professors have been recognized as the most Highly Cited Researchers out of 6.938 worldwide, being therefore of greatest influence in their fields based on the number of ...
Strahlende Gesichter vergangene Woche beim Studium Generale, als die verantwortlichen Professor*innen Stefania Baroncelli und Matteo Scampicchio die Diplome übergaben.
Am Montag, den 21. November, treffen im NOI Techpark Expertinnen und Experten aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Medizin sowie Vertreter*innen des öffentlichen Dienstes und Unterne...
Im Bachelorstudium in Industrie- und Maschineningenieurwesen geht es auch um die enge Verknüpfung mit der Praxis. In dieser Optik besuchten 25 Ingenieursstudierende vergangene Woche die beka...