Digitale Landwirtschaft: Neuer Masterstudiengang an der unibz
Die Bewerbungen für den neuen einjährigen Master der Grundstufe in Technologien der digitalen Landwirtschaft, ein hochspezialisiertes Ausbildungsprogramm, haben begonnen.
Die Bewerbungen für den neuen einjährigen Master der Grundstufe in Technologien der digitalen Landwirtschaft, ein hochspezialisiertes Ausbildungsprogramm, haben begonnen.
Der Vorlesungszyklus „Historische Gärten und Parkanlagen. Ein kulturelles Erbe im Wandel“ der Plattform für Kulturerbe und Kulturproduktion startet am 5. November.
Die Erforschung der Darmmakrobiota, die Wiederverwertung von Reststoffen und die Entwicklung funktioneller und nachhaltiger Lebensmittel: Das sind die wichtigsten Forschungsfelder von ICOFF.
Una mostra monografica e temporanea: 10.10.2024 – 30.11.2024, dalle ore 8 alle ore 18, Biblioteca Universitaria, Campus Brixen-Bressanone
Die Einweihung des Mahnmals „Stage of Light“ am Universitätsplatz am Campus Bozen erinnert an die Weiße Rose und ihre Werte, die auch heute noch für Freiheit und Demokratie stehen.
318 Absolvent:innen der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften, Agrar-, Umwelt- und Lebensmittelwissenschaften, Design und Künste sowie Ingenieurwesen erhielten ihre Diplome.
Das Interreg Alpine Space Kooperationsprojekt FRACTAL zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für grüne Infrastrukturen in den Alpen ist abgeschlossen.
The engineering researcher wins over the audience with his presentation on organic waste conversion.
unibz e il NOI Techpark inaugureranno il nuovo Centro di Competenza: un polo di eccellenza dedicato allo studio, sviluppo e ottimizzazione di alimenti fermentati e sostenibili.
Ein Vormittag zur Entdeckung von Tiroler Dialekten und ladinischen Sprachvarietäten als Teil des kulturellen Erbes der Region. Drei Oberschulen nahmen an Workshops mit Forschenden teil.