Südtiroler Bauernbund-Preis 2025 verliehen
Im Wettbewerb um den Südtiroler Bauernbund-Preis 2025 stellten Studierende ihre Projektarbeiten einer siebenköpfigen Jury vor.
Im Wettbewerb um den Südtiroler Bauernbund-Preis 2025 stellten Studierende ihre Projektarbeiten einer siebenköpfigen Jury vor.
Anlässlich des „Nationalen Tages der Dialekte und Minderheitensprachen" am 17. Jänner 2025 präsentiert das AlpiLinK-Team neue Ergebnisse zur Verwendung von Dialekten in Norditalien.
Die SUNRISE Alliance ist eine transnationale, EU-finanzierte Initiative, an der auch die Freie Universität Bozen beteiligt ist. Eine unibz-Delegation nahm an der Auftaktveranstaltung teil.
Wie kann die Universitätsgemeinschaft stärker in das Leben der Stadt Bozen eingebunden werden, sodass beide Seiten davon profitieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Workshops am 17.01.
Über 500 Personen - Familien, künftige Studierende und Neugierige - nahmen heute Vormittag am Tag der offenen Tür auf dem neuen Campus im NOI Techpark teil.
Am Samstag, den 11. Jänner 2025 von 10 bis 13 Uhr öffnet die Fakultät für Ingenieurwesen am Campus NOI Techpark ihre Türen für alle Interessierten.
Das erste offizielle Treffen zwischen Rektor und Vertreter:innen der Südtiroler HochschülerInnenschaft fand im Bozner C
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, nachhaltige Modelle für die sozioökonomische Entwicklung zu fördern und zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beizutragen.
Der Bozner Bürgermeister, die Präsidentin und der Rektor der unibz
haben eine Vereinbarung verlängert, mit der die Zusammenarbeit der beiden Institutionen weitere fünf Jahre geregelt wird.
Die Fakultät für Ingenieurwesen hat in Zusammenarbeit mit dem Istituto Italiano di Tecnologia (IIT) Sensoren entwickelt, um Nanoplastik in Gewässern, insbesondere im Meer, nachzuweisen.